Die Raumakustik setzt sich mit der Schallausbreitung innerhalb eines Raumes auseinander und ist ein sehr wichtiger Faktor für die Klangqualität.
Warum ist die Raumakustik so wichtig?
Vielleicht kennst du folgende Situation: Du stehst im Treppenhaus und triffst auf deinen Nachbarn. Freundlich wird gegrüßt und du beginnst ein kurzes Gespräch. Leider bemerkst du sehr schnell, dass du deinen Nachbarn kaum verstehst. Das Gespräch wirkt schnell sehr anstrengend anstatt angenehm. Woran liegt das?
Grundsätzlich haben Treppenhäuser eine extrem unangenehme Raumakustik. Eng aneinander liegende, kahle, harte Wände reflektieren die Schallwellen sehr stark. Jedes Wort hallt lange nach, wodurch die Sprachverständlichkeit stark leidet. Zusätzlich ist es auch noch unangenehm laut, weil sehr viel Energie zurückgeworfen wird. Eine angenehme Raumakustik sorgt aber nicht nur für eine gute Sprachverständlichkeit.
Möchtet ihr auch das volle Potential eurer HiFi-Anlage erleben, ist eine Optimierung der Raumakustik obligatorisch. Leider gibt es hier noch viele Missverständnisse. Gerade in kleineren Räumen besteht schnell die Gefahr durch Überabsorption hoher Frequenzen ein dumpfes Klangbild zu erhalten. Der Bass neigt zu dröhnen oder verliert sich sogar an bestimmten Positionen. Hier helfen nur abgestimmte Bassfallen um einen druckvollen, sauberen Bass zu erhalten. Für die mittleren Frequenzen bieten sich abgestimmte Lochplattenschwinger an.


Durch die Bassfallen klingen die tiefen Frequenzen nicht mehr lange nach und sind präzise. Auch die Pegeleinbrüche bestimmter Frequenzen verschwinden. Unsere Bassfallen werden von uns komplett selbst als Helmholtzresonatoren hergestellt und auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Das gleiche gilt für unsere Lochplattenschwinger und Deckensegel. Eine Kombination sorgt für eine angenehme Optimierung der Nachhallzeit und damit für ein völlig neues Musikerlebnis.
Eine angenehme Raumakustik senkt übrigens auch den Stressfaktor in unser immer schneller werdenden Gesellschaft. Wo fühlt man sich eher wohl? In einem Raum, in dem jedes Geräusch durch Reflexion verstärkt wird bis es bereits in den Ohren schmerzt? Oder in einem Raum, der durch Absorption eintreffender Schallwellen für Ruhe sorgt?
Wie findet eine Anpassung der Raumakustik mit uns statt?
Mit uns bekommst du das komplette Paket. Zunächst ist es sinnvoll eine Messung durchzuführen, um die Nachhallzeit in Abhängigkeit der Frequenzbänder zu ermitteln. Hier ein Beispiel

Das ist aber noch nicht alles. Wir kommen direkt mit einer Auswahl an Bassfallen, Lochplattenschwingern und Breitbandabsorbern als Prototypen vorbei. Dadurch können wir direkt zeigen wie sich unsere Absorber auf das Klangbild auswirken. Gefällt dir was du hörst? Dann stellen wir deine Absorber im gewünschten Design her.
Möchtest du die Vorteile einer angenehmen Raumakustik genießen? Schreib uns einfach an.